Holzrahmenbau Bei der Holzrahmenbauweise handelt es sich um eine Vollholzrahmen- (KVH)
und Holzwerkstoffbeplankung (OSB) mit eingebauter Dämmschicht, womit
eine Niedrigenergiebauweise entsteht.
Durch einen hohen Vorfertigungsgrad wird auf der Baustelle
eine kurze Bauzeit erreicht, welche für den Bauherren finanzielle
Vorteile bringt, denn kurze Bauzeit gleicht geringe Zwischenfinanzierung.
Weiterhin bietet der Holzrahmenbau eine hohe Flexibilität bei der
Grundriss- und Fassadenplanung sowie eine trockene Bauweise. Außerdem
Eigenleistung in hohem Umfang für Jedermann.
Bezogen auf unser Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca.
117 qm bieten wir verschiedene Ausbaustufen an:
1. ab Oberkante Sohle l Bodenplatte
Hier werden die Erdarbeiten und Betonarbeiten (Bodenplatte)
in Eigenleistung erbracht
2. Ausbaustufe 1 mit folgenden Leistungen
Erdarbeiten, Betonarbeiten (Bodenplatte), Rohbau mit
Dachstuhl sichtbare Holzbalkendecke, Dachdeckerarbeiten, Verblendmauerwerk
oder Holzfassade, Fenstereinbau
3. Ausbaustufe 2 mit folgenden Leistungen
Erdarbeiten, Betonarbeiten (Bodenplatte), Rohbau mit
Dachstuhl sichtbare Holzbalkendecke, Dachdeckerarbeiten, Verblendmauerwerk
oder Holzfassade, Fenstereinbau, Elektroinstallation, Heizung-Sanitär,
Estrich, Trockenbau, Holztreppe, Innentüren, Fensterbänke
4. Schlüsselfertig
Einzugsfertig mit allen Leistungen
Wir sichern Ihnen eine handwerksgerechte Arbeit zu und würden uns über
ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen sehr freuen.
|